Das beschleunigte Gehen mit zwei Skistöcken ohne Schnee und Skiern diente ursprünglich den Skilangläufern und Biathleten als Trainingsmethode im Sommer. Wegen seiner vielen Vorteile für die Stütz- und Bewegungsorgane hat sich diese Art des entlastenden Gehens auch als eigenständige sportliche Betätigung durchgesetzt. Nordic Walking ist leicht zu erlernen und kann überall ausgeübt werden. Beim Bergwandern, bei dem bisher ein Gehstock benutzt wurde, unterstützt der beidseitige Stockeinsatz das Bergauf- und erleichtert das Bergabgehen. Die Sturzgefahr wird durch den Vier-Punkt-Kontakt mit dem Boden deutlich verringert. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass beim Nordic Walking etwa 85 Prozent der Gesamtmuskulatur beansprucht wird. Der Kalorienverbrauch fällt um 20-30 Prozent höher aus als beim normalen Gehen in der gleichen Geschwindigkeit.
Die Vorteile des Nordic Walking gegenüber dem normalen Gehen ohne Stockunterstützung liegen auf der Hand: Dadurch, dass das Oberkörpergewicht zum Teil über die oberen Extremitäten zum Boden geleitet wird, reduziert sich der Druck im Bereich der Hüften, Knie- sowie Sprunggelenke bis zu 30 Prozent. Auch der Bandscheibeninnendruck wird um etwa 30 Prozent reduziert. Daher eignet sich das Nordic Walking besonders gut bei Übergewicht, Gelenk- und Rückenproblemen. Der für das Laufen typische rhythmische Wechsel zwischen Be- und Entlastung findet auf einem insgesamt niedrigem Belastungsniveau statt, sodass es zu einer verbesserten Diffusion von Flüssigkeit und Nährstoffen in die Bandscheiben kommt.
Durch den Stockeinsatz ist das Nordic Walking mit einer leichten Rumpfneigung verbunden. Dadurch flacht sich das Hohlkreuz ab und die hinteren Anteile der Bandscheiben, insbesondere der Wirbelgelenke, werden entlastet. Durch die Entlordosierung wird ähnlich wie bei der Stufenlagerung und beim Rad fahren mit Gesundheitslenker der lumbale Wirbelkanal erweitert. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass Patienten mit so genannter Spinalkanalstenose mit beidseitigem Stockeinsatz und leichter Rumpfvorneigung wesentlich längere Strecken zurücklegen können als beim normalen unabgestützten Gehen.
Vorzüge des Nordic Walking
- Entlastung der Wirbelsäule, insbesondere der Bandscheiben
- Hohlkreuzabflachung
- Förderung des Bandscheibenstoffwechsels
- Erweiterung des Wirbelkanals
- Entlastung von Hüft-, Knie- und Sprunggelenken beim Gehen
- Körpertraining mit Kräftigung der Muskulatur in allen Bereichen
- Verringerte Sturzgefahr